• Skip to main content

derherralipius.com

  • Startseite
  • Über diesen Blog

admin / Oktober 7, 2020

Philosophie als Studienfach: Passt das zu mir?

Die Philosophie erforscht unsere menschliche Existenz, menschliches Handeln und die Welt an sich. Anders als die Naturwissenschaften ist die Philosophie aber nicht an eine konkrete Methodik gebunden. Vielmehr beruht sie auf der logischen Argumentation. Die Philosophie gliedert sich in drei Untergruppen: Die Logik, die Ethik und die Metaphysik. Im Rahmen der Metaphysik werden Sein und Wirklichkeit ergründet.

Ablauf des Philosophiestudiums

Philosophie ist ein forderndes und durchaus spannendes Studienfach, das nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit des logischen Denken vermittelt. Das bedeutet, der Studierende lernt, sauber zu argumentieren und zu schlussfolgern. Deswegen steht zu Studienbeginn auch die Methodenlehre im Vordergrund, die den Studierenden erste Grundkenntnisse im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Dazu gehört die Kompetenz, Literatur zu recherchieren und Quellen angemessen einzuordnen und zu bewerten. Das wird später wichtig werden, wenn die Studierenden ihre erste eigene Hausarbeit verfassen.

Strukturell gliedert sich das Philosophiestudium in ein Grund- und ein Hauptstudium. Die ersten Vorlesungen und Seminare werden sich bereits mit den angesprochenen, großen Untergruppen der Philosophie befassen: Ethik und Logik. Aber auch Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie gehören zu den Modulen, die in den ersten Semestern durchlaufen werden. Sind die ersten Grundsteine gelegt, folgt eine Spezialisierung. Während die ersten Module im Grundstudium noch verpflichtend sind (es muss am Ende eine Klausur geschrieben und bestanden werden), hat man im Hauptstudium größere Freiheit bezüglich der Gestaltungsmöglichkeiten. Viele Universitäten bieten im Verlauf auch Fächer wie Medizinethik und Rechtssprechung an, die sich aus der reinen Philosophie herausbewegen.

Dauer, Abschluss und Studienformen

Begonnen wird das Studium in der Regel im Wintersemester. Es erstreckt sich über sechs Semester mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Anschließend kann ein Master of Arts innerhalb von vier Semestern angestrebt werden. Philosophie kann sowohl als Kern- als auch als Zweitfach studiert werden.

Voraussetzungen

Voraussetzung für ein Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Einen Numerus Clausus gibt es vielerorts nicht.

Copyright © 2023. derherralipius.com. All rights reserved.